futur:plom
cine:tv:plom
kommentar:plom
reste:plom
Eines von mehreren
plomlompom-Projekten
Datenschutz-Erklärung
Impressum

cine:plom

Altes Kino: Filme. Neues Kino: Meme.
Über diese Seite

Notizen zu kulturellen Bespaßungen der Neuzeit von
Christian Heller a.k.a. plomlompom.

Orientierung

Neues Kino
Mem- & Internetkunst

Mission Statement

Altes Kino
Film & Fernsehen

Titel A-Z
Aktuelles TV-Programm

Abonnement

Letzte Kommentare

Die Meriten von "Family Guy", mit einem Exkurs zur Gestrigkeit der "Simpsons" (14)
     Gerrit Jessen, jörn Hendrik Ast, Christian, ...

Wieder Jeremy Irons und Drachen (5)
     tester, tester, rrho, ...

Vortrag: Das egoistische Mem. Die Kultur der Internet-Meme (10)
     Christian, Christian, Lena Waider, ...

Blogroll

Lizenz

Für alle von mir verfassten Texte auf dieser Seite gilt folgende Lizenz:

Creative Commons License

Partnerschaften

[hier war mal ein Amazon.de-Affiliate-Banner, heute aber nicht mehr; frühere Amazon.de-Affiliate-Links im Blog sind nun nur noch unaffiliierte Amazon.de-Links]

Werbung

(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

   

Berlinale 2006 #24 / Beyond Hatred

Au-delà de la haine / Beyond Hatred
Frankreich 2005, Olivier Meyrou, 86 Minuten.

Hier war mal ein Amazon.de-Affiliate-iFrame, nun nur noch ein unaffiliierter Text-Link.
Frankreich: Eine Gruppe Skinheads überfällt einen Homosexuellen und prügelt ihn zu Brei, bevor sie, im Glauben, er sei tot, ihn in einen Fluß werfen, wo er in seinem zerstörten Zustand ertrinkt; das ist die Vorgeschichte. Der Film widmet sich der Familie, lässt sie von ihren Reaktionen erzählen; der Film widmet sich auch der Vorbereitung und Durchführung des Gerichtsprozesses, lässt ebenso Eltern und Anwälte der Täter zu Wort kommen.

Bemerkenswert ist, wie nüchtern und idealistisch die Familie des Opfers von ihrer eigenen Verzweiflung sich abzukoppeln fähig ist, um die Werte de la République und der Toleranz und Demokratie über ihr eigenes Schicksal zu stellen; sie wollen keine Rache. Sie wollen, dass die Täter sich ändern, ihren Hass überwinden, sie sehen sie als Opfer falscher Erziehung und schlimmer Umstände. Sie wollen dafür arbeiten, dass der Fall ihres Sohnes der letzte seiner Art werde und die Gesellschaft aufrüttele.

Einigermaßen konträr zu dieser eher aufklärerischen Position steht jedoch an vielen Stellen die Inszenierungsweise des Films. Der Kunstwille, den er immer mal wieder durchscheinen lässt, äußert sich in der Nüchternheit der gezeigten Personen unangemessener Intimität und Tragik; in der erstarrten, erkalteten, beinahe monochromen Färbung der Bilder, in Einsprengseln elegischer Musik, die immer lauter wird, bis sie die Worte der Aufklärung übertönt. Als am Ende die Eltern, sechs Monate nach der Verurteilung der Täter, ihren Brief an diese verlesen, ihr Versuch, einen Dialog mit ihnen zu starten und ihnen vielleicht sogar zu helfen, aus ihrer eigenen Situation herauszukommen, ein Brief, aus dem eine in Anbetracht der Umstände unglaubliche Hoffnung auf das Gute und auf die Vernunft steckt, verkehrt diese Inszenierungsweise all das ins Gegenteil, begeht Verrat an seinen Protagonisten, überfüllt sie hinterrücks mit seinem hoffnungsmordenden Fatalismus.

Friday February 17, 2006

Werbung
(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.