futur:plom
cine:tv:plom
kommentar:plom
reste:plom
Eines von mehreren
plomlompom-Projekten
Datenschutz-Erklärung
Impressum

cine:plom

Altes Kino: Filme. Neues Kino: Meme.
Über diese Seite

Notizen zu kulturellen Bespaßungen der Neuzeit von
Christian Heller a.k.a. plomlompom.

Orientierung

Neues Kino
Mem- & Internetkunst

Mission Statement

Altes Kino
Film & Fernsehen

Titel A-Z
Aktuelles TV-Programm

Abonnement

Letzte Kommentare

Die Meriten von "Family Guy", mit einem Exkurs zur Gestrigkeit der "Simpsons" (14)
     Gerrit Jessen, jörn Hendrik Ast, Christian, ...

Wieder Jeremy Irons und Drachen (5)
     tester, tester, rrho, ...

Vortrag: Das egoistische Mem. Die Kultur der Internet-Meme (10)
     Christian, Christian, Lena Waider, ...

Blogroll

Lizenz

Für alle von mir verfassten Texte auf dieser Seite gilt folgende Lizenz:

Creative Commons License

Partnerschaften

[hier war mal ein Amazon.de-Affiliate-Banner, heute aber nicht mehr; frühere Amazon.de-Affiliate-Links im Blog sind nun nur noch unaffiliierte Amazon.de-Links]

Werbung

(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

   

Berlinale 2007 #22: Schindlers Häuser / Schindler's Houses

Berlinale 2007 #22: Schindlers Häuser / Schindler’s Houses
Österreich 2007, Heinz Emigholz, 99 Minuten

Heinz Emigholz zeigt Häuser, entworfen vom Architekten Rudolph Schindler. Hintereinander. Vierzig Stück. Jedes davon aufgelöst in eine Vielzahl von statischen Einstellungen des Außen und Innen.

Es fällt vor allem eines auf: Schindler war besessen vom rechten Winkel. Es gibt fast nur zu sehen: Rechtecke, Quader. Der Film ist ein Fluss von Rechtecken und Quadern. In jeder neuen Einstellung gibt es nur neue Rechtecke und Quader, Rechtecke, Quader, Rechtecke, Quader, Rechtecke, Quader. Was für ein Schock, als ein Haus plötzlich runde Säulen hat. Die Kamera ist stets ein paar Grad angeschrägt und betont so nur die Rechtwinkligkeiten.

Die Kamerabesuche der Häuser erzeugen einen großen immersiven Eindruck des Dort-Seins, aufgrund der hervorragenden Abmischung der Tonspur mit ambient sounds, die einerseits für jedes Haus (in der Vielheit seiner Einstellungen) eine homogene, kontinuierliche Klangkulisse bieten und andererseits dennoch von Einstellung zu Einstellung ausdifferenziert sind.

Die Häuser sind in unterschiedlichem Grade bewohnt, zuweilen erhält man recht unterhaltsame Eindrücke in die Inneneinrichtungen wohlhabender Familien in Los Angeles (denn dort ist es, wo Schindlers Häuser stehen). Bewohner selbst sieht man nur in wenigen Einstellungen, in einem Fall z.B. in Form einer Hand, die von einem unsichtbaren Körper hinter einem Computermonitor hervorkommt und eine Maus bedient.

Natürlich ist das hier auch wieder: Kontingenz-Kino, und zwar über die ausgewählte feste Struktur der Architektur zum Kontingenten in seiner Bewohntheit und seinem Umfeld gelangen. Aber da es hier außer dem kleinen Einführungs-Voice-Over keinen programmatischen Text gibt, zu dem es betont kontrapunktierend gelesen werden oder sich verhalten müsste, kann man es in großer Freiheit unbehelligt genießen.

Monday February 12, 2007

Werbung
(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.