futur:plom
cine:tv:plom
kommentar:plom
reste:plom
Eines von mehreren
plomlompom-Projekten
Datenschutz-Erklärung
Impressum

cine:plom

Altes Kino: Filme. Neues Kino: Meme.
Über diese Seite

Notizen zu kulturellen Bespaßungen der Neuzeit von
Christian Heller a.k.a. plomlompom.

Orientierung

Neues Kino
Mem- & Internetkunst

Mission Statement

Altes Kino
Film & Fernsehen

Titel A-Z
Aktuelles TV-Programm

Abonnement

Letzte Kommentare

Die Meriten von "Family Guy", mit einem Exkurs zur Gestrigkeit der "Simpsons" (14)
     Gerrit Jessen, jörn Hendrik Ast, Christian, ...

Wieder Jeremy Irons und Drachen (5)
     tester, tester, rrho, ...

Vortrag: Das egoistische Mem. Die Kultur der Internet-Meme (10)
     Christian, Christian, Lena Waider, ...

Blogroll

Lizenz

Für alle von mir verfassten Texte auf dieser Seite gilt folgende Lizenz:

Creative Commons License

Partnerschaften

[hier war mal ein Amazon.de-Affiliate-Banner, heute aber nicht mehr; frühere Amazon.de-Affiliate-Links im Blog sind nun nur noch unaffiliierte Amazon.de-Links]

Werbung

(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

   

Mes petites amoureuses

Seminar-Notiz: Mes petites amoureuses
Frankreich 1974, Jean Eustache, 123 Minuten.

Möglicherweise weckte mein großteiliges Unverständnis des gesprochenen Französisch in “Mes petites amoureuses” mein Bedürfnis, ihn als Stummfilm zu rezipieren; jedenfalls konnte ich nicht anders, als eine kompositorische Ausdeterminiertheit von Bildern hineinzusehen, die nie über ihren Kader hinaus zu verweisen, die mindestens anfangs alles zu Zeigende ordentlich anschaulich in sich hineingruppiert zu haben schienen, ohne Bemühen um die Etablierung eines dreidimensional über das der Leinwandoberfläche Zugewiesene hinaus vorstellbaren Raumes, in dem existente Gegenstände spürbar in uneinsichtigen Ecken oder im noch gänzlich ungezeigten Off verschwinden und dennoch weiter existieren könnten, sondern mit einem Gestus des offensiven Zeigens, der mich in meiner Wahrnehmung zu einer Idee frühesten Stummfilmkinos zurückversetzte.

Vielleicht haben auch einige Bilder gegen Anfang, in denen die Kinder als Publikum am unteren Bildvordergrund vor bühnenartig daliegenden Guckflächen angeordnet sind—a) Tierkäfigen, b) einer Abfolge von Filmplakaten, c) einem Mädchen, das vor einem solchen Plakat wie vor einem Bühnenhintergrundbild entlang schreitet—, mit starkem und verflachten Tableau-Charakter eine nostalgische Bezugnahme auf visuell ähnlich gestaltetes frühestes Film-im-Film-Kino à  la “Uncle Josh at the Moving Picture Show” (1902) oder “Those Awful Hats” (1909) bei mir getriggered.

Das Begucken von Vorgeführtem und die filmeigene Übernahme dieser beiden Pole vollzieht sich aber sowieso vielfach in “Mes petites amoureuses”, von den gern glanzvoll in ihrer architektonischen Leinwandeinrahmung integrierten Filmbildern aus dem James-Mason-Melodram im Kinobesuch (“Pandora and the Flying Dutchman”, 1951) über die Zirkusvorführung und ihre Nachahmung bis zu den sehnsuchtsvollen Blick- und Kameraverfolgungen vorbeistolzierender Mädchen und Frauen, deren Abfolge den Film über ohne Ende zu sein scheint.

Thursday November 23, 2006

Werbung
(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.