futur:plom
cine:tv:plom
kommentar:plom
reste:plom
Eines von mehreren
plomlompom-Projekten
Datenschutz-Erklärung
Impressum

cine:plom

Altes Kino: Filme. Neues Kino: Meme.
Über diese Seite

Notizen zu kulturellen Bespaßungen der Neuzeit von
Christian Heller a.k.a. plomlompom.

Orientierung

Neues Kino
Mem- & Internetkunst

Mission Statement

Altes Kino
Film & Fernsehen

Titel A-Z
Aktuelles TV-Programm

Abonnement

Letzte Kommentare

Die Meriten von "Family Guy", mit einem Exkurs zur Gestrigkeit der "Simpsons" (14)
     Gerrit Jessen, jörn Hendrik Ast, Christian, ...

Wieder Jeremy Irons und Drachen (5)
     tester, tester, rrho, ...

Vortrag: Das egoistische Mem. Die Kultur der Internet-Meme (10)
     Christian, Christian, Lena Waider, ...

Blogroll

Lizenz

Für alle von mir verfassten Texte auf dieser Seite gilt folgende Lizenz:

Creative Commons License

Partnerschaften

[hier war mal ein Amazon.de-Affiliate-Banner, heute aber nicht mehr; frühere Amazon.de-Affiliate-Links im Blog sind nun nur noch unaffiliierte Amazon.de-Links]

Werbung

(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

   

Sayat Nova / Sajat Nova: Die Farbe des Granatapfels

Sajat Nova: Die Farbe des Granatapfels / Sayat Nova
UdSSR/Armenien 1968, Sergej Paradschanow

Es ist gar nicht so einfach, auf einen Film zu stoßen, der so fremdartig, sonderbar und eigentümlich wirkt wie dieses Werk aus Armenien von Sergej Paradschanow.

Inhalt

So etwas wie Story, Dialoge oder Charakterzeichnung darf man natürlich nicht erwarten. Vielmehr gibt es eine ca. 70-80minütige Folge von surrealen Tableaus, die angereichert sind mit den Utensilien eines fiebertraumartigen armenischen Paralleluniversums und nur vage assoziativ zusammenhängen. Die Bilder sind sorgsam und streng komponiert und ihr Inhalt erstrahlt in den Farben von Blut, vom Pergament alter Buchseiten und von wogenden Wandteppichen. Dazwischen starren müde, hypnotisierte Gesichter von der Leinwand herunter; die Körper der Schauspieler dehnen und zerren sich in rätselhaften Posen; und es erklingen Klagegesänge und karge Geräusche aus Handwerk und Natur.

Gesprochen wird kaum, und wenn, dann meist in kryptischen voice overs. Das Meiste an Worten findet sich in den Zwischentiteln, die (wenn man nicht das Pech hat, mit der gleich noch zu erwähnenden russischen Fassung konfrontiert zu sein) in ihrer lyrischen Unklarheit kaum einen inhaltlichen Sinnzusammenhang hervorbringen. Dafür gibt es allerlei stets wiederkehrende Elemente: verfallene Klosterruinen; zerfledderte alte Bücher; Waschungen, Schlachtungen, Nahrungsaufnahme; alte christliche Bräuche; Schmerz und Tod; Sinnlichkeit sowohl in der Kunst als auch in der Brutalität des elenden Lebens; Heiligenbilder; etc.

Tatsächlich kann man sehr wohl eine gewisse Linie erkennen: Grundlage des Dargestellten soll Leben und Werk des armenischen Troubadours Sajat Nova sein. Doch diese biographische Linie lässt sich nur sehr undeutlich erschließen. Zwar verfolgt man offensichtlich eine Hauptfigur, die am Anfang Kind und am Ende Greis ist; und die Texttafeln scheinen autobiographische Andeutungen zu geben; doch selbst in jener russischen Schnittfassung, in der sowjetische Zensoren sich um klar biographische Kapitelüberschriften bemühten, lassen sich die Bilder durch die gezeigten Hinweise nur sehr vage interpretieren.

Wirkung

Es scheint, als hätte ein Sammler eine untergehende Kultur besucht und einen multimedialen Katalog an Farben, Formen, Bildern, Klängen und Bewegungen zusammengestellt, die er vorm Vergessen bewahren wollte. Dann wirbelte er sie durcheinander und montierte sie so neu zusammen, dass sie der katalogischen Ordnungsstruktur entbehrten.

Und das ist durchaus reizvoll. Denn ansonsten werden (oft genug auch im Kunstkino, durch eine allzu aufdringliche Aufladung mit spezifischer “Bedeutung”) die einzelnen Sinneseindrücke stets unter eindeutige (meist psychologisch-dramaturgische) Zusammenhänge geordnet – und so entwertet. Ihrer eigenen Schönheit, Assoziationen usw. beraubt.

In Sajat Nova nun werden all diese Sinnzusammenhänge – auch die der Zeit, der Logik, der Sprache, der Bewegung – einfach ignoriert. Das, was man sieht und hört, wird von dem, was normalerweise sein rationaler Hintergrund und Kontext ist, entfremdet, abgeschnitten – und steht nun für sich alleine da mit seinem Inneren und Eigenen, seinem Irrationalen, seinen unbewussten Assoziationen, untereinander nur verbunden über geheimnisvolle Netze, die keine säkularisierende Analyse umfassend aufdecken könnte.

So erscheint alles im Film einerseits fremdartig, andererseits aber auch auf eine Weise altbekannt, die nicht so recht benannt werden kann, weil sie nämlich das an den Dingen hervortreten lässt, was normalerweise über den “Sinn” und die “Logik” verdeckt wird. Dieses Gefühl anderer Wirklichkeit, die im Kino sonst nur angedeutet wird, ist hier derart durchgängig gegeben, dass der Film Sajat Nova als eigenständige Wahrnehmungsform geradezu süchtig machen kann.

Friday June 11, 2004

Werbung
(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.