futur:plom
cine:tv:plom
kommentar:plom
reste:plom
Eines von mehreren
plomlompom-Projekten
Datenschutz-Erklärung
Impressum

cine:plom

Altes Kino: Filme. Neues Kino: Meme.
Über diese Seite

Notizen zu kulturellen Bespaßungen der Neuzeit von
Christian Heller a.k.a. plomlompom.

Orientierung

Neues Kino
Mem- & Internetkunst

Mission Statement

Altes Kino
Film & Fernsehen

Titel A-Z
Aktuelles TV-Programm

Abonnement

Letzte Kommentare

Die Meriten von "Family Guy", mit einem Exkurs zur Gestrigkeit der "Simpsons" (14)
     Gerrit Jessen, jörn Hendrik Ast, Christian, ...

Wieder Jeremy Irons und Drachen (5)
     tester, tester, rrho, ...

Vortrag: Das egoistische Mem. Die Kultur der Internet-Meme (10)
     Christian, Christian, Lena Waider, ...

Blogroll

Lizenz

Für alle von mir verfassten Texte auf dieser Seite gilt folgende Lizenz:

Creative Commons License

Partnerschaften

[hier war mal ein Amazon.de-Affiliate-Banner, heute aber nicht mehr; frühere Amazon.de-Affiliate-Links im Blog sind nun nur noch unaffiliierte Amazon.de-Links]

Werbung

(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

   

Mini-Auswertung Filmdiskutier-Podcasts

Meinem Aufruf zur Suche nach guten deutschen Filmdiskutierpodcasts folgten tatsächlich ein paar Antworten. Die Himmelhunde versprechen Besserung in ihrer Podcastingaskese. Vor allem aber kommt zu dem schon empfohlenen sehr guten f-lm-Podcast noch der eine oder andere Titel hinzu:

Karsten vom Aufschreibesystem verweist auf Psychoanalyse Film, von dem ich mir gleich mal die Folge zu Eyes Wide Shut angehört habe. Eine halbe Stunde wird detailliert die Filmhandlung zusammengefasst, danach dann eine Stunde solide intellektualisiert. Okay, wenn auch etwas spröde.

Unterhaltsamer und plauderhafter ist der “Ohrensessel”, auf den der Abspannsitzenbleiber aufmerksam macht. Ich habe mir mal die Folge zur Screwball-Komödie angehört; ziemlich filmkumpelig, aber gar nicht mal so uninformiert. Höre ich mir gerne mehr von an.

Mehr wurde nicht vorgeschlagen / gefunden. Ich hatte allerdings letzte Woche ein paar nette Gespräche mit den Betreibern von Podcast.de, was mich soeben noch auf deren Seite trieb. Tatsächlich ist dort eine ganze Menge deutscher Podcasts unter der Rubrik “Kino” gelistet. Konzentriert man sich aber auf Audio-Podcasts und zieht alle als Podcast weiterverwerteten Radiosendungen sowie Größtenteils-nur-Verleih-Werbeclips-Abspieler ab, bleibt gar nicht mehr so viel übrig:

Eine ganz kumpelig-niedliche Filmdiskussionskultur, die aber feuilletonistisch nicht allzu hoch hinaus will, pflegen zum Beispiel die Jungs vom “Nerdtalk”.

Solide sowohl inhaltlich als auch in der Diskutierfreude fand ich beim Reinhören eben auch noch “Der FilmOhrFührer” von Cosima Liwa.

Und ein zwei weitere Perlen habe ich bestimmt beim Überscannen der Titel übersehen. Ergänzungen in den Kommentaren nach wie vor gern gesehen :-)

Monday November 12, 2007

Werbung
(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.