futur:plom
cine:tv:plom
kommentar:plom
reste:plom
Eines von mehreren
plomlompom-Projekten
Datenschutz-Erklärung
Impressum

cine:plom

Altes Kino: Filme. Neues Kino: Meme.
Über diese Seite

Notizen zu kulturellen Bespaßungen der Neuzeit von
Christian Heller a.k.a. plomlompom.

Orientierung

Neues Kino
Mem- & Internetkunst

Mission Statement

Altes Kino
Film & Fernsehen

Titel A-Z
Aktuelles TV-Programm

Abonnement

Letzte Kommentare

Die Meriten von "Family Guy", mit einem Exkurs zur Gestrigkeit der "Simpsons" (14)
     Gerrit Jessen, jörn Hendrik Ast, Christian, ...

Wieder Jeremy Irons und Drachen (5)
     tester, tester, rrho, ...

Vortrag: Das egoistische Mem. Die Kultur der Internet-Meme (10)
     Christian, Christian, Lena Waider, ...

Blogroll

Lizenz

Für alle von mir verfassten Texte auf dieser Seite gilt folgende Lizenz:

Creative Commons License

Partnerschaften

[hier war mal ein Amazon.de-Affiliate-Banner, heute aber nicht mehr; frühere Amazon.de-Affiliate-Links im Blog sind nun nur noch unaffiliierte Amazon.de-Links]

Werbung

(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

   

Berlinale 2007 #32: El telón de azúcar / The Sugar Curtain

Berlinale 2007 #32: El telón de azúcar / The Sugar Curtain
Kuba/Spanien/Frankreich 2006, Camila Guzmà¡n Urzúa, 82 Minuten

Nicht allzu aufregende Kuba-Dokumentarie. Die Regisseurin sucht ihre alten Klassenkameraden auf und erinnert sich mit ihnen an die gemeinsame Schulzeit damals, in den 70er/80er Jahren, als Kuba unter Finanzierung durch die Sowjetunion ihnen tatsächlich noch ein kleines sozialistisches Paradies erschien, ein großes gesellschaftliches Projekt, an dem man, hineingewachsen, gemeinsam-schöpferisch teilhabe und das sichtlich funktioniere (auch wenn es teils etwas streng die Menschen kontrollierte) und in dem niemand Armut leiden müsse, relativer Wohlstand, happy days, bis dann mit Ende des Kalten Krieges mitsamt den Zuschüssen aus Moskau auch das Ideal zusammenbrach und Kuba auf volks- und individualwirtschaftliche Prekarisierung zurückgeworfen wurde, the Special Period, und seitdem sieht alles etwas ernüchternder aus, und die Kinder von heute wirken nicht mehr so, als hätten sie die selben Ideale und Hoffnungen wie ‘sie’ damals als Pioniere …

Dassja alles gut und schön, nur leider geht dem Film die aufregende Pointe, die interessante Aufnahme oder Ansicht, das Überraschungsmoment, das Ungesehene-Neue, völlig abhanden, er dümpelt einfach so witzlos vor sich hin. Vielleicht hätte eine Kürzung auf einen siebenminütigen Fernsehbeitrag das Thema auf ein Interessantes konzentriert und potenziert, auf die Aufnahme mit den Kuba-Winkelementen, die nach einem Pflichtaufmarsch aufgekehrt und von fleißigen kubanischen Müllmännern in einen Müllwagen verladen werden, auf die Wachsfiguren von Ché und Fidel in der Schule, auf die endlose Auflistung der verschiedenen Länder der Welt, in die die ehemaligen Klassenkameraden allesamt inzwischen verschwunden sind, auf die legalisierte Emigration in die USA in Form der “lottery”; aber ausgedehnt in einen anderthalbstündigen Fluss ist das einfach zu wenig, um aus El telón de azúcar einen sehenswerten Dokumentarfilm zu machen.

Sunday February 18, 2007

Werbung
(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)

Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.