Notizen zu kulturellen Bespaßungen der Neuzeit von
Christian Heller a.k.a. plomlompom.
Neues Kino
Mem- & Internetkunst
Altes Kino
Film & Fernsehen
Titel A-Z
Aktuelles TV-Programm
Die Meriten von "Family Guy", mit einem Exkurs zur Gestrigkeit der "Simpsons" (14)
Gerrit Jessen, jörn Hendrik Ast, Christian, ...
Wieder Jeremy Irons und Drachen (5)
tester, tester, rrho, ...
Vortrag: Das egoistische Mem. Die Kultur der Internet-Meme (10)
Christian, Christian, Lena Waider, ...
Für alle von mir verfassten Texte auf dieser Seite gilt folgende Lizenz:
[hier war mal ein Amazon.de-Affiliate-Banner, heute aber nicht mehr; frühere Amazon.de-Affiliate-Links im Blog sind nun nur noch unaffiliierte Amazon.de-Links]
(hier war mal AdSense-Werbung, heute aber nicht mehr)
National Treasure, beide Filme (hierzulande: Das Vermächtnis der Tempelritter / Das Vermächtnis des geheimen Buches), muss ich auch mal bei Gelegenheit aufarbeiten. Erst die Euphorie von David Bordwell, und nun nimmt Lukas durchaus angefixt wirkend den zweiten in die Zange eines Koordinatensystems, das er von The West Wing bis zu Trabbi Goes to Hollywood (der in den USA Driving Me Crazy hieß und hier glaubwürdig aus amerikanischer Perspektive zusammen gefasst sich findet und mich davon überzeugt, dass ich ihn bisher öfters mal mit Go Trabi Go 2 verwechselt hatte, dafür spielt hier neben Thomas Gottschalk auch Billy Dee Williams a.k.a. Lando Calrissian) zieht.
Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.